Es ist uns wichtig, dass unsere Spender und Interessierte sich ein Bild darüber machen können, in welche Projekte wir investieren.  Wir schalten daher regelmässig diejenigen Projekte auf unserer Homepage auf, bei welchen unser jährliches Engagement mehr als CHF 2'000.00 beträgt.  Die Namen der von uns unterstützten Personen sind aus datenschutzrechtlichen Gründen anonymisiert und werden einheitlich in der maskulinen Form geschrieben. 

Unterstützungsprojekte 2025

SJ (Nordwestschweiz); Beitrag an die Schuldenbereinigung: SJ arbeitete früher bei der Post, musste diese Tätigkeit jedoch aufgrund gesundheitlicher Probleme aufgeben und es wurde bei ihm ein Invaliditätsgrad von 40 % diagnostiziert. Diese gesundheitlichen Probleme verbunden mit staatlichem Durcheinander im Bereich der rückwirkenden IV-Sprechung und der damit verbundenen Korrektur früherer Leistungen durch den Arbeitgeber sowie diverse Sozialversicherungsträger führten bei ihm zu diversen Finanzproblemen. Bereits im Vorjahr haben wir hier Leistungen über CHF  7'273.70 erbracht. Im Jahr 2025 haben wir als Verein diversen Schriftverkehr und Telefonate mit der Steuerverwaltung geführt, um einen Teilsteuererlass für die Steuerjahre 2022/2023  zu erwirken (Zeitaufwand ca. 25 Stunden). Die ausstehenden Steuerschulden dieser beiden Jahre (Hauptverursacher war das staatliche Durcheinander der nachträglichen IV-Renten-Sprechung und einer damit verbundenen Doppelbesteuerung, wobei SJ kein direktes Verschulden betrifft) betragen ca. CHF 12'000.00.  Unser Angebot gegenüber der Steuerverwaltung beinhaltete eine einmalige Zahlung über CHF 7'000.00, was unter fragwürdigen Aspekten und teilweise auch falschen Berechnungen abgelehnt wurde.  Auf eine Einsprache gegen diesen Entscheid haben wir verzichtet, da wir leider feststellen mussten, dass seitens der Steuerverwaltung keinerlei Verständnis für die Situation von SJ zu erwarten ist (auch ein persönliches Gespräch wurde kategorisch abgelehnt). SJ verfügt monatlich zur Bestreitung seiner Lebenshaltungskosten (Lebensmittel, Freizeit, Versicherungen (exkl. Krankenkasse), Kleider, Ersatzanschaffungen, etc.) von CHF 1'100.00.. Mit diesem Budget eine Steuerrückzahlung über CHF 12'000.00 innerhalb einer angemessenen Frist zu tätigen, ist nicht möglich. Seine Eltern (beide über 80) leben von Ergänzungsleistungen und haben sich bereit erklärt, von ihrem bescheidenen Budget einen monatlichen Beitrag zur Abzahlung der Steuerschulden ihres Sohnes beizutragen. Wir als Verein haben für das Jahr 2025 ebenfalls einen Unterstützungsbeitrag über CHF 5'000.00 für die  Rückführung der Steuern 2022/2023, der Vorauszahlung der Steuern 2024 sowie der Übernahme von diversen Gesundheitskosten, welche nicht gedeckt sind, beizusteuern.    

CB (Nordwestschweiz); Beitrag an die Operationskosten vom Kätzchen "Lutz" sowie Teilübernahme Umzugskosten:  CB lebt von einer vollen IV-Rente sowie von Ergänzungsleistungen. Dem Kätzchen "Lutz" musste aufgrund einer Krebsdiagnose das eine Hinterbein entfernt werden. Wir haben die damit verbundenen Arztrechnungen über rund CHF 1'740.00 übernommen. Auch haben wir ihr zugesagt, im Jahr 2025 die Übernahme weitere Kosten für Tierarztrechnungen bis maximal CHF 1'000.00 zu prüfen. Im Frühjahr 2025 musste CB ein neues zu Hause suchen. In dem Zusammenhang haben wir ihr unter gewissen Auflagen Kostenbeteiligungen im Gesamtwert über CHF 2'250.00 zugesagt.

Unterstützungsprojekte 2024

SJ (Nordwestschweiz); Beitrag an die Schuldenbereinigung: SJ arbeitete früher bei der Post, musste diese Tätigkeit jedoch aufgrund gesundheitlicher Probleme aufgeben und es wurde bei ihm ein Invaliditätsgrad von 40 % diagnostiziert. Diese gesundheitlichen Probleme verbunden mit staatlichem Durcheinander im Bereich der rückwirkenden IV-Sprechung und der damit verbundenen Korrektur früherer Leistungen durch den Arbeitgeber sowie diverse Sozialversicherungsträger führten bei ihm zu diversen Finanzproblemen. Im Frühjahr/Sommer 2024 haben wir bei ihm eine Schuldensanierung durchgeführt sowie weitere Leistungen zur Stabilisierung seiner finanziellen Lage im Verlaufe des Jahres 2024 im Gesamtwert über CHF 7'273.70 geleistet.

Projekt CO (Schweiz Mittelland); Beitrag an die Gesundheitsprävention: CO steht dem Präsidium eines Vereines vor, welcher schweizweit unter anderem Aufklärungsarbeit und Präventivmassnahmen im Gesundheitssegment anbietet und hierfür Vorträge hält und Vorträge organisiert. Diese Arbeit verrichtet CO wie auch seine Mithelfer weitgehend ehrenamtlich. Im Kalenderjahr 2024 unterstützen wir CO mit einem monatlichen Beitrag über CHF 200.00 (Total CHF 2'400.00) für zweckgebundene Projekte, welche die Gesundheit unserer Bevölkerung von innerlichen oder äusserlichen Einflüssen schützen bzw. schützen kann. Mit unserer Unterstützung leisten wir einen Beitrag zum Wohle einzelner Menschen,  bei welchen durch diese Aufklärung eine eventuelle, gesundheitliche Beeinträchtigung verhindert oder gelindert werden kann und dadurch eine eventuelle, finanzielle Not gar nicht erst entsteht.

Unterstützungsprojekte 2023

Projekt AR (Nordostschweiz Mittelland); Beitrag an die Operation von Büsi "Saba": AR leidet an Makuladegeneration. Die Makuladegeneration ist eine schwerwiegende Augenerkrankung, bei der der zentrale Bereich der Netzhaut des Auges angegriffen wird. Sein Sehvermögen ist massiv eingeschränkt und beträgt noch auf beiden Augen 5 %.  AR lebt von einer AHV-Rente sowie Ergänzungsleistungen und einer Hilflosenentschädigung. Im August 2022 wurde ihm von seiner Tochter das Büsi "Saba" geschenkt, welches dazumal 4 Monate alt war.  Die beiden bilden ein Herz und eine Seele und Saba gibt AR eine ausgleichende Tagesstrukur in seinen sehr eingeschränkten Lebensalltag. Am 24. Dezember 2022 fiel «Saba» vom Balkon im 4. Stock auf den Asphalt hinunter und zog sich einen komplizierten Bruch am rechten Hinterbein zu. Die Operations- und Genesungskosten beliefen sich auf rund CHF 5'000.00. Da für AR dieser Betrag nicht finanzierbar war erfolgte seitens einer beherzten Freundin ein Spendenaufruf, von welchem wir auch Kenntnis erhielten. Dieser Spendenaufruf generierte rund CHF 1'000.00.  Weiter beteiligten wir uns mit einem Betrag über CHF 3'500.00 an den Gesamtkosten. Für die restlichen CHF 500.00 ist AR selber aufgekommen. Die Operation ist Stand 24.01.2023 erfolgreich verlaufen und Saba ist nun wieder bei AR zu Hause und sie haben wieder viel Spass miteinander. Ein grosses Dankeschön gilt auch all denen, welche unseren Verein mit einer zweckgebundenen Spende ebenfalls in diesem Projekt unterstützt haben.

Projekt AA (Nordwestschweiz); Monatlicher Pauschalbeitrag an die Kosten eines Vierbeiners: Person AA lebt von einer vollen IV-Rente sowie von Ergänzungsleistungen. Zu seinen "Luxusausgaben" zählt sein langjähriger, vierbeiniger Weg-Begleiter, welcher sich letztes Jahr einer lebenserhaltenden Operation unterziehen musste, welche wir über einen Gesamtbetrag von CHF 3'000.00 finanziert haben. Im Kalenderjahr 2023 unterstützten wir AA mit einem monatlichen Kostenbeitrag über CHF 250.00  an den Unterhalt des Tieres bis und mit August 2023; im Juli 2023 verstarb leider Vierbeiner. AA hat von uns die mündliche Zusicherung, dass wir auch inskünftig auf Antrag weitere Unterstützungen gerne prüfen werden, was unter anderem auch die Neuanschaffung eines Tieres beinhalten würde. Da sich AA im Nachgang bei uns leider nicht mehr gemeldet hat resp. unsere Kontaktaufnahmeversuche fehlschlugen, erfolgen derzeit keine weiteren Unterstützungen mehr. 

Projekt JS (Nordwestschweiz); Mitunterstützung an die Lebenshaltungskosten: JS leidet an ADS (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom). Die Diagnose dieser Krankheit  löste bei JS eine Vielzahl von Problemen im familiären und beruflichen Umfeld aus, was mitunter auch mit diversen finanziellen Problemen einherging.  Im Vorjahr haben wir einen Beitrag an ausstehende Steuerschulden von CHF 3'000.00 beigesteuert. Zur Entlastung des persönlichen Budgets von JS wie aber auch der Eltern leisten wir im Kalenderjahr 2023 einen monatlichen Beitrag über CHF 200.00 (Total CHF 2'400.00) an die Lebenshaltungskosten von JS. Das Projekt ist Ende 2023 ausgelaufen, aufgrund der Rückmeldung der Mutter von JS im Sommer 2024 ist die finanzielle Situation von AA stabil, wobei aber immer noch die Eltern finanzielle Unterstützungen leisten.

Projekt CO (Schweiz Mittelland); Beitrag an die Gesundheitsprävention: CO steht dem Präsidium eines Vereines vor, welcher schweizweit unter anderem Aufklärungsarbeit und Präventivmassnahmen im Gesundheitssegment anbietet und hierfür Vorträge hält und Vorträge organisiert. Diese Arbeit verrichtet CO wie auch seine Mithelfer weitgehend ehrenamtlich. Im Kalenderjahr 2023 unterstützen wir CO mit einem monatlichen Beitrag über CHF 200.00 (Total CHF 2'400.00) für zweckgebundene Projekte, welche die Gesundheit unserer Bevölkerung von innerlichen oder äusserlichen Einflüssen schützen bzw. schützen kann. Mit unserer Unterstützung leisten wir einen Beitrag zum Wohle einzelner Menschen,  bei welchen durch diese Aufklärung eine eventuelle, gesundheitliche Beeinträchtigung verhindert oder gelindert werden kann und dadurch eine eventuelle, finanzielle Not gar nicht erst entsteht.

 

Unterstützungsprojekte 2022

Projekt PK (Nordostschweiz); Beiträge die Infrastrukturkosten: Person PK betreibt ein kleines Unternehmen im Bereich der Beratung, Aufklärung und Unterstützung zu diversen Themenbereichen in Bereich von Wirtschaft, Politik und Gesundheit an. Einzelne Bereiche und Projekte seiner Arbeiten erfolgt unentgeltlich oder teilweise zu reduzierten Honoraransätzen für solche Personen, welche Hilfe brauchen,  sich diese Hilfe aber nicht leisten oder anderswo holen können. Zur Deckung und Absicherung der Personalkosten dieses Unternehmens - sämtliche Mitarbeiter arbeiten weit unter dem Lohn, welchen sie aufgrund ihrer Ausbildung und Berufserfahrung auf dem freien Markt erzielen könnten - und den sonstigen, laufenden Ausgaben bringen wir für das Kalenderjahr 2022 in Kooperation mit zweckgebundenen Spenden einzelner Donatoren Leistungen über CHF 10'600.00.

 

Projekt AA (Nordwestschweiz); Übernahme der Tierarztkosten für einen Vierbeiner: Person AA lebt von einer vollen IV-Rente sowie von Ergänzungsleistungen. Zu seinen "Luxusausgaben" zählt sein langjähriger, vierbeiniger Weg-Begleiter, welcher sich im Spätherbst 2022 einer lebenserhaltenen Operation unterziehen musste. Für die damit verbundenen, tierärztlichen Kosten haben wir einen Beitrag über CHF 3'000.00 geleistet. 

 

Projekt JS (Nordwestschweiz); Beitrag an die Schuldenbereinigung: JS leidet an ADS (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom). Die Diagnose dieser Krankheit  löste bei JS eine Vielzahl von Problemen im familiären und beruflichen Umfeld aus, was mitunter auch mit diversen finanziellen Problemen einherging.  Seine Eltern unterstützen JS soweit es ihnen möglich ist resp. möglich war. Zur Entlastung des persönlichen Budgets von JS wie aber auch der Eltern haben wir einen Kostenbeitrag an die ausstehenden Steuerschulden über CHF 3'000.00 zugesprochen. 

 

Projekt CO (Schweiz Mittelland) im 2022; Beitrag an die Gesundheitsprävention: CO steht dem Präsidium eines Vereines vor, welcher schweizweit unter anderem Aufklärungsarbeit und Präventivmassnahmen im Gesundheitssegment anbietet und hierfür Vorträge hält und Vorträge organisiert. Diese Arbeit verrichtet CO wie auch seine Mithelfer weitgehend ehrenamtlich. Im Kalenderjahr 2022 haben wir diesem Verein in Kooperation mit Spenden einzelner Donatoren einen zweckgebundenen Kostenbeitrag über CHF 2'000.00 geleistet an ein Projekt im Gesundheitswesen, das einer breiten Bevölkerung eine bessere Risiko/Nutzen-Abwägung bei einer medikamentösen Behandlung bieten könnte.  Mit unserer Unterstützung leisten wir einen Beitrag zum Wohle einzelner Menschen,  bei welchen durch diese Aufklärung eine eventuelle, gesundheitliche Beeinträchtigung verhindert oder gelindert werden kann und dadurch eine eventuelle, finanzielle Not gar nicht erst entsteht.